Museen, Monumente und Schauplätze
Ergebnisse
Anzahl der Ergebnisse: 1318
-
MonumenteMosteiro da BatalhaKloster Santa Maria da Vitória Nahe der Stelle, an der sich das Kloster Batalha erhebt, fand am 14. August 1385 ein Ereignis statt, das entscheidend zur Sicherung der portugiesischen Nation beitrug: bei der Schlacht von Aljubarrota besiegte D. João, (...)
Telefon: +351 244 765 497
Fax: +351 244 767 184
E-mail: geral@mbatalha.dgpc.pt
Website: http://www.mosteirobatalha.gov.pt
-
MonumenteSantuário do Bom Jesus do MonteZum Heiligtum Bom Jesus do Monte kommt man entweder zu Fuß, mit dem Auto oder mit einer Zahnradbahn, eine erstaunliche Ingenieursleistung aus dem 19. Jahrhundert. Die Bahn war die Erste ihrer Art in Portugal und wurde 1882 gebaut. Noch heute (...)
Telefon: +351 253 676 636
E-mail: geral@bomjesus.pt
Website: https://bomjesus.pt/
-
MonumenteUniversidade de CoimbraDie Universität von Coimbra, Zentrum des Geisteslebens, ist Welterbe der Menschheit von UNESCO. Es wurde bereits 1290 gegründet und gehört damit zu den ältesten Universitäten in Europa. Die Universität wurde 1290 von D. Dinis unter dem Namen (...)
Telefon: +351 239 859 800
Fax: +351 239 825 841
E-mail: webmaster@ci.uc.pt
Website: http://www.uc.pt
-
Museen und PalästeCasa de MateusDieser Barockpalast wurde von Nasoni entworfenEr ist von wunderschönen Gärten in einem grossen Landgut umgeben. Bei der Innenausstattung sind vor allem die aufwendig gearbeiteten Holzdecken, das Mobiliar aus verschiedenen Epochen, Malerei (17. und (...)
Telefon: +351 259 323 121
Fax: +351 259 326 553
E-mail: casademateus@casademateus.pt
Website: http://www.casademateus.com
-
MonumenteSé Catedral de LisboaKathedrale von LissabonDie im Jahr 1147 errichtete Kathedrale von Lissabon ist eines der Wahrzeichen der Stadt und Symbol für die Rückeroberung des Gebietes durch die Christen.Die Kathedrale wurde 1147 erbaut, nachdem Portugals erster König, Afonso (...)
Telefon: +351 218 866 752
E-mail: info@sedelisboa.pt
Website: http://www.sedelisboa.pt
-
Museen und PalästePalácio Nacional de SintraNationalpalast von SintraDer Nationalpalast von Sintra gilt als Wahrzeichen der Stadt und ist ein einzigartiges Beispiel mittelalterlicher Königspaläste in Portugal.Seit jeher erfreute sich Sintra besonderer Beliebtheit bei den portugiesischen (...)
Telefon: +351 219 237 300
Fax: +351 219 237 350
E-mail: info@parquesdesintra.pt
Website: http://www.parquesdesintra.pthttps://www.parquesdesintra.pt/en/digital-resources/digital- (...)
-
MonumenteMosteiro de AlcobaçaDas großartige Kloster, das 1989 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zählt europaweit zu den eindrucksvollsten und schönsten Zeugnissen zisterziensischer Baukunst. Obwohl es fast 900 Jahre alt ist, sind die mittelalterlichen (...)
Telefon: +351 262 505 120
Fax: +351 262 505 130
E-mail: geral@malcobaca.dgpc.pt
Website: http://www.mosteiroalcobaca.gov.pt
-
MonumenteTorre dos ClérigosDieser einmalige Barockbau wurde von Nicolau Nason errichtet und ist ein Wahrzeichen der Stadt Porto.Die Kirche wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von dem aus Italien stammenden Barockbaumeister Nicolau Nasoni errichtet, dessen Spuren an vielen (...)
Telefon: +351 220 145 489
E-mail: info@torredosclerigos.pt
Website: http://www.torredosclerigos.pt
-
MonumenteConvento de Cristo e Castelo TemplárioTemplerburg und Christusritterkloster in Tomar Im Jahre 1983 erklärte die UNESCO ein einzigartiges Juwel in der Geschichte des Abendlandes zum Weltkulturerbe der Menschheit: die Templerburg und das Christusritterkloster von Tomar. Dieser riesige (...)
Telefon: +351 249 315 089 / +351 249 313 481
Fax: +351 249 322 730
E-mail: geral@ccristo.dgpc.pt
Website: http://www.conventocristo.gov.pt/
-
Museen und PalästeMuseu Nacional dos CochesDas Kutschenmuseum geht auf eine Initiative von D. Amélia de Orléans e Bragança zurück, der Frau von König Dom Carlos I zurück, die es im Jahre 1905 einweihte. Das Kutschenmuseum besitzt eine außergewöhnlich schöne und einmalige Sammlung (...)
Telefon: +351 21 361 08 50
Fax: +351 21 363 25 03
E-mail: geral@mncoches.dgpc.pt
Website: http://www.museudoscoches.pt