Igreja de Santiago Maior, Matriz de Adeganha
Igreja de Santiago Maior, Matriz de Adeganha
Monumente
Die Santiago Maior Kirche, Mutterkirche von Adeganha
Die Santiago Maior (Jakobus dem Älteren) gewidmete Mutterkirche von Adeganha bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die mittelalterliche Architektur des Nordostens von Trás-os-Montes. Die im 13. Jahrhundert erbaute spätromanische Kirche besitzt als wesentliche Strukturelemente, Spitzbögen an Portal und äußeren Bogennischen, die bereits den Übergang zur Gotik ankündigen.
An der Außenseite findet sich eine Vielzahl geometrischer Muster sowohl bei der Verzierung der Bögen (Sphären, Sterne und Schachbrettmuster) als auch bei den zoomorphischen Darstellungen am oberen Fries, den Kragsteinen (Schweine, Vögel, Stiere und vieles mehr). Hervorzuheben sind ebenfalls 3 Reliefbilder: das erste zeigt zwei Frauen, die einer dritten bei deren Geburt helfen, das zweite stellt eine unbekannte Person dar, die ein Tuch und einen Krug trägt, auch sie hilft vielleicht bei der Geburt und auf dem Dritten sehen wir die junge Mutter neben ihrem Kind. Es handelt sich hier um Alltagsszenen, die jedoch aufgrund des symbolischen Umfelds geheiligt werden, eine Art volkstümliche Interpretation der weihnachtlichen Botschaft.
Sehr viele dekorative Elemente in dieser Kirche verraten den Frieden, der während des Baus der Kirche in diesem Teil des Landes geherrscht haben muss und sie lassen so die ursprüngliche Verteidigungsfunktion des romanischen Stils in den Hintergrund treten.
Im Innenraum können wir Wandmalereien beobachten, die die "Drei Könige" darstellen, den "Besuch des Kindes im Tempel" und den "Kreuzweg" sämtlich aus dem 15. Jahrhundert. Am Hauptaltar befindet sich ein Gemälde aus dem 16. Jahrhundert mit dem Bildnis von Santiago Maior als Teil des Altaraufsatzes.
Die Santiago Maior (Jakobus dem Älteren) gewidmete Mutterkirche von Adeganha bietet ein eindrucksvolles Beispiel für die mittelalterliche Architektur des Nordostens von Trás-os-Montes. Die im 13. Jahrhundert erbaute spätromanische Kirche besitzt als wesentliche Strukturelemente, Spitzbögen an Portal und äußeren Bogennischen, die bereits den Übergang zur Gotik ankündigen.
An der Außenseite findet sich eine Vielzahl geometrischer Muster sowohl bei der Verzierung der Bögen (Sphären, Sterne und Schachbrettmuster) als auch bei den zoomorphischen Darstellungen am oberen Fries, den Kragsteinen (Schweine, Vögel, Stiere und vieles mehr). Hervorzuheben sind ebenfalls 3 Reliefbilder: das erste zeigt zwei Frauen, die einer dritten bei deren Geburt helfen, das zweite stellt eine unbekannte Person dar, die ein Tuch und einen Krug trägt, auch sie hilft vielleicht bei der Geburt und auf dem Dritten sehen wir die junge Mutter neben ihrem Kind. Es handelt sich hier um Alltagsszenen, die jedoch aufgrund des symbolischen Umfelds geheiligt werden, eine Art volkstümliche Interpretation der weihnachtlichen Botschaft.
Sehr viele dekorative Elemente in dieser Kirche verraten den Frieden, der während des Baus der Kirche in diesem Teil des Landes geherrscht haben muss und sie lassen so die ursprüngliche Verteidigungsfunktion des romanischen Stils in den Hintergrund treten.
Im Innenraum können wir Wandmalereien beobachten, die die "Drei Könige" darstellen, den "Besuch des Kindes im Tempel" und den "Kreuzweg" sämtlich aus dem 15. Jahrhundert. Am Hauptaltar befindet sich ein Gemälde aus dem 16. Jahrhundert mit dem Bildnis von Santiago Maior als Teil des Altaraufsatzes.
Kontakte
Anschrift:
5160-021 Adeganha (Torre de Moncorvo)

Erkunden Sie
Erinnern und austauschen