Vila do Conde
Ergebnisse
			Anzahl der Ergebnisse:			 4 					
		- 
   Museen und PalästeCasa de José Régio e Centro de Documentação - Vila do Conde Museen und PalästeCasa de José Régio e Centro de Documentação - Vila do Conde
 Telefon: +351 252 248 468
 E-mail: museus@cm-viladoconde.pt
 Website: https://www.cm-viladoconde.pt/pages/501
 
 
- 
   Museen und PalästeMuseu Agrícola Entre Douro e MinhoDieses Museum erhielt 1991 einen Anerkennungspreis bei der Preisverleihung für das Europäische Museum. Es zeigt landwirtschaftliche Geräte, die die Tätigkeit dieser Region veranschaulichen. Museen und PalästeMuseu Agrícola Entre Douro e MinhoDieses Museum erhielt 1991 einen Anerkennungspreis bei der Preisverleihung für das Europäische Museum. Es zeigt landwirtschaftliche Geräte, die die Tätigkeit dieser Region veranschaulichen.
 Telefon: +351 252 660 453
 Fax: +351 252 660 452
 E-mail: ddirp.rp@draedm.min-agricultura.pt
 
- 
   Museen und PalästeMuseu das Rendas de Bilros - Vila do CondeHandgearbeitete Spitzen von Vila do Conde, dem traditionellen Zentrum der Spitzenherstellung. Die traditionellen Klöppelspitzen gehören zum historischen Erbe von Vila do Conde. Das Museum zeigt herrliche Beispiele, einige davon von der (...) Museen und PalästeMuseu das Rendas de Bilros - Vila do CondeHandgearbeitete Spitzen von Vila do Conde, dem traditionellen Zentrum der Spitzenherstellung. Die traditionellen Klöppelspitzen gehören zum historischen Erbe von Vila do Conde. Das Museum zeigt herrliche Beispiele, einige davon von der (...)
 Telefon: +351 252 248 470
 Fax: +351 252 248 470
 E-mail: museus@cm-viladoconde.pt
 Website: http://www.museudeviladoconde.org.pt
 
 
- 
   Museen und PalästeMuseu de Arte Sacra de Vila do CondeHolzschnitzarbeiten, goldbestickte religiöse Gewänder (16.-18. Jh.) und Silber (16.-20. Jh.), darunter eine Monstranz aus vergoldetem Silber mit Edelsteinen und eine Sammlung von Silberlämpchen (beide 19. Jh.). Museen und PalästeMuseu de Arte Sacra de Vila do CondeHolzschnitzarbeiten, goldbestickte religiöse Gewänder (16.-18. Jh.) und Silber (16.-20. Jh.), darunter eine Monstranz aus vergoldetem Silber mit Edelsteinen und eine Sammlung von Silberlämpchen (beide 19. Jh.).
 Telefon: +351 252 640 810
 Fax: +351 252 000 126
 



 
               
             
