Museen, Monumente und Schauplätze
Ergebnisse
Anzahl der Ergebnisse: 1324
-
MonumenteFonte da VilaStadtbrunnenDer viereckige Stadtbrunnen von Castelo de Vide stammt aus dem 15. Jahrhundert. Das pyramidenförmige Brunnendach, das von einer Steinmetzarbeit in Form eines Pinienzapfens gekrönt wird, ruht auf Marmorsäulen. Alle vier Stirnseiten des (...)
-
ArchäologieFonte do ÍdoloFonte do Ídolo (römische Quelle)Felsheiligtum aus der Römerzeit mit Inschriften und reliefierten Menschendarstellungen.
-
MonumenteFonte Gótica - OurémDer Brunnenaufbau aus dem 15. Jahrhundert besteht aus zwei einander gegenüberstehenden Spitzbögen, die sich auf den Rand des Brunnenbeckens mit den Wappen der Grafen von Ourém stützen. Aus einer Inschrift geht hervor, dass es Graf D. Afonso war, der (...)
-
MonumenteFortaleza de BelicheDie Bucht von Beliche liegt am geografischen Schnittpunkt zwischen Süd- und Nordportugal. An einem Ende erhebt sich die Festung, daneben liegt die von Heinich dem Seefahrer erbaute Kapelle Santa Catarina.Sie befindet sich am Abgrund eines Felsens in (...)
-
MonumenteFortaleza de BuarcosFestung mit Bollwerk aus dem 17.Jh. Die Mauer mit Wehrgang bot dem Hafen und der Siedlung Schutz.
-
MonumenteFortaleza de JuromenhaMit dem Bau dieses Bollwerks aus der Zeit des Restaurationskrieges gegen Spanien näherte sich die Verteidigungslinie dem Grenzfluss mit Spanien, dem Guadiana. Von Interesse sind die Reste des ehemaligen Rathauses und des Senats.
-
MonumenteFortaleza de Nossa Senhora da ConceiçãoDas Portal trägt das heraldische Zeichen des D. Diogo de Sousa im Schluss-Stein des Torbogens und wird vom königlichen Wappen und einem Glockenturm gekrönt.Das barrocke Altarretabel in der Kapelle hat vier Doppelpfeiler und es gibt ein Bildnis von (...)
-
MonumenteFortaleza de PenicheDie Wehrmauer der Anlage hat einen unregelmässigen Verlauf, der sich durch den felsigen Mauersockel erklärt. Mit vier Bollwerken, erhebt sich die Festung auf einem Felsen im Süden der Halbinsel Peniche, die ehemals eine Insel war.
-
MonumenteFortaleza de SagresSagres oder “Promontorium Sacrum”. Hier werden Erinnerungen an Heinrich den Seefahrer und die portugiesischen Entdeckungen wach.Schon in der Antike berichtete man von dem südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes als dem “Promontorium (...)
Telefon: +351 282 620 140
Fax: +351 282 620 141
E-mail: fortaleza.sagres@cultalg.pt
Website: http://www.cultalg.pt
-
MonumenteFortaleza do Cabo de S. VicenteDie Festung São Vicente war Teil eines Wehrsystems, das dem Schutz der Algarve diente. Dieser Platz diente Heinrich dem Seefahrer als Rückzugsort.