Igreja do Loreto - Lisboa
Igreja do Loreto - Lisboa
Monumente
Die Kirche Nossa Senhora do Loreto
Die Kirche wurde an der Stelle errichtet, an der sich die von D. Fernando im 14. Jahrhundert erbauten und den Westteil Lissabons abschließenden Mauern befanden. Der in Italien weit verbreitete Kult der Senhora do Loreto wurde durch jene Italiener eingeführt, die ab dem 14. Jahrhundert nach Portugal kamen und sich hier Berufen widmeten, die mit Seefahrt und Fischerei in Verbindung standen. Einige von ihnen konnten die Aufmerksamkeit auf sich lenken und gelangten zu wichtigen Positionen am portugiesischen Königshof. Der große Einfluss der italienischen Gemeinde führte dazu, dass die alte Einsiedelei Santo António im Jahre 1573 der größeren, der Senhora do Loreto geweihten Kirche, die den Turm der Nordmauer integrierte, Platz machen musste.
Die heutige Kirche stammt aus dem Jahre 1676 da das ursprüngliche Gebäude 1651 durch einen Brand zerstört wurde. An der von hoher Baukunst gezeichneten Fassade steht über dem Architrav eine Skulptur der Nossa Senhora do Loreto, deren Kleid eine schöne Drapierung aufweist und über deren linker Schulter das Jesuskind schwebt. Über dem Portal befinden sich zwei die Pontifikalien einrahmende Engel, die eine dem Italiener Borromini (17. Jahrhundert) zugeschriebene Arbeit sind. In den seitlichen Mauernischen befinden sich die ebenfalls nach italienischem Vorbild gestalteten Skulpturen der Apostel Petrus und Paulus.
Das Innere hat nur ein Kirchenschiff und schließt mit einer Decke ab, auf der eine Malerei der Senhora do Loreto zu sehen ist, die auf Pedro Alexandrino (1730-1809) zurück geht. Seitlich befinden sich zwölf mit italienischem Marmor verkleidete Kapellen, in denen auf Holz gemalt der Kreuzweg abgebildet ist. Die Kapellen überstanden die vom Erdbeben 1755 angerichteten Zerstörungen unbeschadet. Das übrige Gebäude wurde von José da Costa e Silva rekonstruiert, dem Architekten, der auch das Theater São Carlos entwarf.
Die Kirche wurde an der Stelle errichtet, an der sich die von D. Fernando im 14. Jahrhundert erbauten und den Westteil Lissabons abschließenden Mauern befanden. Der in Italien weit verbreitete Kult der Senhora do Loreto wurde durch jene Italiener eingeführt, die ab dem 14. Jahrhundert nach Portugal kamen und sich hier Berufen widmeten, die mit Seefahrt und Fischerei in Verbindung standen. Einige von ihnen konnten die Aufmerksamkeit auf sich lenken und gelangten zu wichtigen Positionen am portugiesischen Königshof. Der große Einfluss der italienischen Gemeinde führte dazu, dass die alte Einsiedelei Santo António im Jahre 1573 der größeren, der Senhora do Loreto geweihten Kirche, die den Turm der Nordmauer integrierte, Platz machen musste.
Die heutige Kirche stammt aus dem Jahre 1676 da das ursprüngliche Gebäude 1651 durch einen Brand zerstört wurde. An der von hoher Baukunst gezeichneten Fassade steht über dem Architrav eine Skulptur der Nossa Senhora do Loreto, deren Kleid eine schöne Drapierung aufweist und über deren linker Schulter das Jesuskind schwebt. Über dem Portal befinden sich zwei die Pontifikalien einrahmende Engel, die eine dem Italiener Borromini (17. Jahrhundert) zugeschriebene Arbeit sind. In den seitlichen Mauernischen befinden sich die ebenfalls nach italienischem Vorbild gestalteten Skulpturen der Apostel Petrus und Paulus.
Das Innere hat nur ein Kirchenschiff und schließt mit einer Decke ab, auf der eine Malerei der Senhora do Loreto zu sehen ist, die auf Pedro Alexandrino (1730-1809) zurück geht. Seitlich befinden sich zwölf mit italienischem Marmor verkleidete Kapellen, in denen auf Holz gemalt der Kreuzweg abgebildet ist. Die Kapellen überstanden die vom Erdbeben 1755 angerichteten Zerstörungen unbeschadet. Das übrige Gebäude wurde von José da Costa e Silva rekonstruiert, dem Architekten, der auch das Theater São Carlos entwarf.
Kontakte
Anschrift:
Largo do Chiado
1200-302 Lisboa
1200-302 Lisboa
Telefon:
+351 213 433 655
E-mail:
Website: